top of page

"Investieren"
Was bedeutet das?

Bei der Aktienanlage geht es im Wesentlichen darum, Kapital in ein Unternehmen zu investieren, dem man zutraut, in Zukunft an Wert zu gewinnen, sodass das angelegte Geld vermehrt wird und eine Rendite entsteht.

Der Begriff „investieren“ hat für mich jedoch nicht nur etwas mit Geldanlage zu tun, sondern ist für einige Bereiche des Alltags anwendbar. 

 

Bei Investpocket geht es neben dem Thema des Aktieninvestments auch darum,

Spenden zu erzeugen. 

 

Doch was hat das mit „investieren“ zu tun?

Bei den Spenden von Investpocket geht es darum, Menschen finanziell zu unterstützen, die sich selber nicht helfen können, und ihnen damit eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Durch die Hilfsorganisationen wird also das gesammelte Geld („Kapital“) dafür eingesetzt („investiert“), dass sich die Situation für die betroffenen Menschen bessert.

Diese Verbesserung könnte man mit der Rendite einer Aktienanlage vergleichen.

Sie ist zwar nicht exakt messbar, doch mit Sicherheit ist der nachhaltige Erfolg eines humanitären Projektes mehr wert als jede Aktienrendite.

Außerdem erscheinen Blogartikel zum Thema "Snacks". Dabei stelle ich euch eigene Rezepte vor, bei denen es darum geht, raffinierten Geschmack mit gesundem Essen zu verbinden. 

Und jetzt will ich euch erklären, dass ihr mit jedem Einkauf euer „Kapital“ im Supermarkt in gute Zutaten „investiert“? 🤔

Nein, aber fast. Es geht zum einen darum, dass gesundes und vielfältiges Essen sich langfristig für den Körper auszahlt, da es zu weniger Problemen im Vergleich zu einseitiger, ungesunder Ernährung führt. Zum anderen ist auch der psychologische Effekt des Glücklichseins nicht zu unterschätzen, der bei einer leckeren Mahlzeit entsteht. 

Die „Rendite“ ist also auch hier hervorragend!

Ein weiterer neuer Bereich bei Investpocket sind Blogartikel rund um den Bereich Kultur

Es sollen Gesellschaft, Kreativität, Vielfalt und dabei „Good Vibes only“ im Vordergrund stehen. Mein Ziel ist also, dass einige Blogartikel zu Aufmerksamkeit und teilweise zu Diskussionen führen, die zwar kritisch, aber zielorientiert und tolerant geführt werden.

bottom of page