top of page

Wikifolio

Original.png

Wikifolio ist eine Social-Trading-Plattform, auf der Nutzer ihre Anlagestrategien teilen und anderen ermöglichen, in diese Zusammenstellung von Werten zu investieren.

Der große Vorteil dabei ist, dass auch sehr interessierte Leute, die nicht (oder noch nicht) beruflich im Investmentbereich tätig sind, ihr Wissen und ihre Ideen

mit anderen teilen können.

Dabei wird bei Wikifolio die Anonymität des Anlegers gewahrt:

Wenn wir uns kennen und ihr irgendwann bei mir investieren solltet, müsste ich davon noch nicht einmal etwas erfahren und hätte euch trotzdem 

bei eurem Vermögensaufbau geholfen.

Ich persönlich möchte euch dabei eine interaktive Möglichkeit geben, meine Entscheidungen hinterfragen und nachvollziehen zu können.

Dafür gibt es unter anderem meinen Blog, in dem ich einzelne Unternehmen aus meinen wikifolios vorstelle und aktuelle Einschätzungen über den Finanzmarkt treffe.

Über die Kommentarfunktion des Blogs erhaltet ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder persönliche Ansichten auszutauschen.

Hier stelle ich die wikifolios vor, die ihr auf meinem Account finden könnt. 

Um Zugriff darauf zu bekommen ist zuerst eine kostenlose Registrierung notwendig

Da ich an einem Affiliate-Programm (Werbe-Partnerschaft) von Wikifolio teilnehme wird dadurch eine Provision erzeugt, von der ich 50% spende.

Aber auch unabhängig von diesem finanziellen Aspekt empfehle ich euch die Registrierung, da die Möglichkeit entsteht, euch unverbindlich auf der Plattform umzuschauen und zum Beispiel die verschiedenen Anlagestrategien zu sehen ohne dabei irgendetwas bezahlen zu müssen.

Vielleicht bekommt ihr ja dabei sogar Lust, selber

Musterdepots zu erstellen. 

Mehr dazu, wie Wikifolio eigentlich funktioniert, erfahrt ihr hier und im Q&A.

Wie führe ich die Wikifolios?

Interessiert am Marktgeschehen

Nachvollziehbar durch Interaktion mit Anlegern

Vorausschauend: Entwicklungen früh erkennen

Entscheidungsfreudig: Überlegtes und schnelles Handeln

Sachlich: Faktenbasiert

Transparent: Viele Kommentare zu Entscheidungen

Pflichtbewusst: Verantwortung für investiertes Kapital

Offen: Flexible Einstellung

Chancenorientiertes Handeln

Konzentriertes Treffen von Entscheidungen

Erfolgreich: Gute Performance

Täglich: wikifolios werden stetig bewertet und optimiert

Wie funktioniert Wikifolio für den Anleger?

Anleger Erklärung

Als Anleger habt ihr die Möglichkeit, in die wikifolios in Form eines Zertifikats zu investieren.

Dabei bildet das Zertifikat die Zusammenstellung der Werte des wikifolios ab. Das heißt, dass ihr für wenig Geld in viele Unternehmen gleichzeitig investieren könnt.

Eine Aktie von Tesla zum Beispiel kostet Stand heute rund 600 Euro und ihr könnt durch das Zertifikat trotzdem an dem Gewinn teilhaben, obwohl ihr beispielsweise nur gut 100 Euro insgesamt investiert.

Die kalkulatorischen Kurse, die ihr bei den wikifolios jeweils angezeigt bekommt, zeigen den Wert eines Zertifikats und gleichzeitig den Mindestbetrag an, den ihr investieren müsst.

Um ein Zertifikat zu erwerben braucht ihr ein Depot, was ihr zum Beispiel bei Direktbanken kostenlos eröffnen könnt.

Noch mehr Informationen und ein Beispiel findet ihr bei Wikifolio unter "Tutorials für Anleger". Ich finde, dass es dort anschaulich erklärt wird.

Wenn ihr dazu noch Fragen habt, könnt ihr euch aber sehr gerne auch an mich wenden!

bottom of page