Apple
Aktualisiert: 21. Juni 2022
Apple ist nicht nur eine der bekanntesten Marken, sondern auch die größte Aktiengesellschaft der Welt mit einer Marktkapitalisierung von aktuell knapp 2,6 Billionen Euro.
Das Image

Apple hat den Anspruch, mit seinen Produkten führend zu sein und hohe Qualität zu liefern.
Dabei setzen sie auf Innovation und ein hochwertiges Image.
Dies wird durch eine starke Fokussierung auf ansprechendes Design und umfangreiches Marketing unterstützt.

Unter anderem werden die Apple-Produkte mit Lifestyle verbunden.
Gerade in angesagten Cafés fehlt selten ein Kunde mit seinem Mac neben dem Kaffeebecher.
Berufsgruppen aus dem kreativen Bereich wie Blogger, Musiker oder Designer zum Beispiel nutzen häufig Apple-Produkte.
Vom einen zum anderen...

Die Konnektivität und Kompatibilität zwischen Apple-Produkten ist sehr hoch.
Durch Air-Drop zum Beispiel können die Geräte in kürzester Zeit verbunden werden. Der Nutzer kann beispielsweise am Mac-Book etwas kopieren und es anschließend umgehend am I-Phone wieder einfügen.
Die I-Cloud ermöglicht außerdem, von verschiedenen Geräten auf alle Dateien zuzugreifen und verhindert,
dass Daten verloren gehen.
Teure Produkte

Apples Markenstrategie lässt das untere Preissegment fast vollständig aus.
Viele Smartphones von anderen Anbietern zum Beispiel sind für 200-500 Euro zu haben.
I-Phones sind in diesem Preisbereich in der Regel nicht zu finden. Durch die Wahl von Material, Werbung und den Preisen wird ein Luxus-Image gepflegt.
Apple entfernt außerdem relativ schnell ältere Modelle aus ihrer Produktpalette.
Den Fokus auf das hochpreisige Segment kann man kritisch sehen, da das Unternehmen somit vermeintlich eine größere eher wenig kaufkräftige Kundengruppe nicht anspricht.
Umso erstaunlicher erscheint es deswegen, dass die Apple-Produkte trotzdem Massenware sind und von Leuten aus fast allen Einkommensschichten gekauft werden.
Der Kult
Diese breite Käuferschicht lässt sich eventuell damit erklären, dass in vielen Ländern und Kulturen Apple-Produkte als ein Statussymbol angesehen werden.
Was signalisiert ein Apple-Nutzer seiner sozialen Umgebung also vermeintlich mit dem Besitz eines Produkts von Apple?
Wohlstand: Es ist allgemein bekannt, dass die Produkte vergleichsweise teuer sind.
Technische Affinität: Apple-Produkte sind in der Regel auf dem neuesten Stand der Technik. Innovation ist ein wesentlicher Teil des Images.
Mobilität: Ein Apple-Nutzer im Café zeigt, dass er von überall aus arbeiten kann. Die Akkus halten lange, die Displays sind hell und man sieht auch noch dank des modernen Designs der Produkte einigermaßen gut damit aus. Ob das allerdings noch der Fall ist, wenn man fluchend versucht, den umgestoßenen Kaffee verzweifelt irgendwie wieder aus der Tastatur zu bekommen, ist eine andere Frage... 😁
Emotionen

Apple aktiviert nach einer Studie (Quelle verlinkt) im Gegensatz zu beispielsweise der Marke Samsung eine Region im Gehirn, die normalerweise für das Erkennen von Emotionen zuständig ist. Vereinfacht gesagt löst also das anschauen eines Apple-Produkts bei einigen Leuten eine ähnliche Reaktion wie bei der Begegnung mit einem Menschen aus.
Dieses Ansprechen von solchen Emotionen könnte erklären, warum ein so großer Kult um die Produkte besteht.
Apple-Jünger
Es gibt extrem überzeugte Apple-Fans, die auch häufig "Apple-Jünger" genannt werden. Sie übernachten zum Beispiel vor dem Release eines neuen I-Phones vor dem Apple-Store und sehen die Nutzung der gekauften Produkte eher als ein Hobby oder sogar als eine Lebenseinstellung an. Eine Anthropologin von der University of British Columbia ging sogar soweit, dass man den Apple-Kult als eine Art Religion ansehen könnte (Link).
Apple Gegner
Auf der anderen Seite gibt es aber nicht nur positive Reaktionen gegenüber Apple.
Einige Leute entwickeln sogar eine starke Abneigung gegen diese Marke. Meiner Beobachtung nach ist dies häufig bei technisch sehr affinen Leuten der Fall. Sie stört es unter anderem, dass die Produkte häufig kaum modifizierbar oder mal eben kurz reparierbar sind. Dafür seien sie viel zu teuer und wären auch nicht wesentlich besser als die deutlich billigere Konkurrenz.
Durch diese Reibung wird jedoch die Marke eventuell sogar noch mehr gestärkt. Diejenigen, die Apple mögen, sprechen sowieso gerne darüber. Wenn zusätzlich die "Gegner" noch darüber reden, kann sich die Marke noch besser verbreiten.